Meldungen

Oktober 2025
29.10.2025

Später Durchbruch in HamburgTarifeinigung zum Tarifvertrag Zulage Bürgernahe Dienste erzielt

Von der Zulage für bürgernahe Dienste profitieren fast 10 000 Kolleginnen und Kollegen der Freien und Hansestadt Hamburg.
24.10.2025
Rettungsdienst

Rettungsdienst HavellandEinigung unter Vorbehalt

Am 23. Oktober 2025 hat die dritte Verhandlungsrunde für den Rettungsdienst Havelland GmbH in Nauen stattgefunden. Der Überblick.
23.10.2025
Gehörschützer im Semi-Schallschluckraum des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA).

Beauftragte müssen bleibenEinsparungen im Arbeitsschutz sind der falsche Weg

Die Bundesregierung plant, die Zahl der Sicherheitsbeauftragten zu reduzieren, um Bürokratie abzubauen. Das ist nicht nur kontraproduktiv, sondern…
22.10.2025
Zwei Männer in Anzügen stehen nebeneinander und schauen in die Kamera

Volker Geyer im Gespräch mit BDA-Präsident Rainer DulgerWeg von überflüssiger Bürokratie – hin zu effizienter und digitaler Verwaltung

dbb-Chef Volker Geyer und Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) Rainer Dulger haben über die Faktoren für die…
20.10.2025
Das Foto zeigt einen Arzt, er hat die Arme verschränkt.

75 Jahre LBBGesundheitswesen ist Daseinsvorsorge und kein Sparposten

Gespart, gekürzt, gestrichen: Das System blutet aus, beklagt der dbb-Chef, und fordert eine Kehrtwende.
16.10.2025
Zu sehen ist Käppis mit dem Schriftzug "dbb"

Ungleichbehandlung abgelehnt„Aktiv-Rente“: Wenn, dann für alle

Das Bundeskabinett hat die sogenannte „Aktiv“-Rente beschlossen. Der dbb sieht das Vorhaben kritisch.
Fünf Menschen halten eine Urkunde für den ersten Platz und blicken in die Kamera

dbb-Vize Maik Wagner überreicht PreiseNachwuchskräfte des öffentlichen Dienstes ausgezeichnet

Die Rektorenkonferenz der Hochschulen für den öffentlichen Dienst (RK HöD) hat mit Unterstützung des dbb die drei besten Abschlussarbeiten geehrt.
15.10.2025
Das Foto zeigt eine dreispurige Autobahn, auf der Autos fahren.

Einkommensrunde Autobahn GmbH 2026 dbb-Forderungsbeschluss: 7 Prozent mehr, mindestens jedoch 300 Euro

Die Forderung ist realistisch und notwendig, sagte dbb-Tarifchef Andreas Hemsing nach der Sitzung der Verhandlungskommission bei der Autobahn GmbH des…
Eine große Gruppe Menschen steht vor einer hellblauen Wand und blickt in die Kamera.

Neue ZusammensetzungUnabhängiger Beirat zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf tagt

Auf Einladung von Bundesfamilienministerin Karin Prien hat am 14. Oktober 2025 der unabhängige Beirat zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf in neuer…
14.10.2025
Das Foto zeigt Teilnehmende der Demo zur Stadtstaatenzulage in Hamburg.

StadtstaatenzulageHamburg: Warnstreik und Demo der Landesbeschäftigten

Die Verhandlungen über eine Stadtstaatenzulage stocken: Darüber haben rund 1.000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes ihren Unmut kundgetan.
Das Foto zeigt dbb-Chef Volker Geyer im Gespräch mit Dr. Stefan Nacke, dem Vorsitzenden der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag.

Treffen mit CDU/CSU-ArbeitnehmergruppeStarker öffentlicher Dienst = starke Wirtschaft

Investitionen in die öffentliche Daseinsfürsorge sind unabdingbar für den wirtschaftlichen Aufschwung des Landes.
Das Foto zeigt: Horst Günther Klitzing, Vorsitzender der dbb bundesseniorenvertretung, Michael Brand, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesseniorenministerium, dbb-Chef Volker Geyer und Norbert Lütke, Zweiter Vorsitzender der dbb bundesseniorenvertretung.

Fachtagung der dbb bundesseniorenvertretungLebensalter gleich behandeln!

dbb-Chef Volker Geyer unterstützt die Forderung der bundesseniorenvertretung nach Erweiterung des Grundgesetz-Artikels 3 um das Merkmal „Lebensalter“.
13.10.2025
Flughäfen

Tarifvertrag wird unterzeichnetFlughafen Hamburg AIRSYS: Neue Entgeltordnung

Nach einer weiteren Verzögerung von über einem Jahr wird der Tarifvertrag über eine neue Entgeltordnung für die Beschäftigten von AIRSYS nun endlich…
Das Foto zeigt den Schriftzug "dbb".

Tarifverhandlungen zur StadtstaatenzulageHamburg: Aufruf zum Warnstreik am 14. Oktober 2025

Der dbb ruft im Rahmen der Tarifverhandlungen über eine Stadtstaatenzulage für die Beschäftigten der Freien und Hansestadt Hamburg am 14. Oktober 2025…
11.10.2025
Das Foto zeigt Volker Geyer, Bundesvorsitzender des dbb, am Rednerpult.

Hauptversammlung der dbb frauenGanz im Sinne des Grundgesetzes: Gleichberechtigung!

Demokratische Werte müssen aktiv verteidigt werden, unterstreicht der dbb-Chef. Dabei spielt der öffentliche Dienst eine Schlüsselrolle.
09.10.2025
Das Foto zeigt Maik Wagner, stellvertretender Bundesvorsitzender des dbb, und Dr. Stefan Pilsinger (MdB), der die CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages vertritt.

Gespräch mit Stephan Pilsinger:Pflege- und Krankenversicherung: „Steuermittel sind unverzichtbar“

Um die Beitragssätze stabil zu halten, spricht sich dbb-Vize Maik Wagner für die Verwendung von Steuermitteln aus.
08.10.2025
Rettungsdienst

Pro Klinik Holding – RettungsdienstStabiler Abschluss!

Nun steht eine Lösung, welche die Neubewertung der Arbeitszeit zwar nicht sofort, aber nachhaltig und gestreckt über die nächsten Jahre bis 2028…
07.10.2025
Das Foto zeigt das Cover der aktuellen Tacheles-Ausgabe.

dbb Tarif-MagazinJetzt erschienen: tacheles Oktober 2025

Der Oktober-tacheles, 10/2025, ist online und an alle Abonnentinnen und Abonnenten versandt worden.
Das Foto zeigt Andreas Hemsing, dbb-Vize und Fachvorstand Tarifpolitik.

Bundestariftreuegesetz im BundestagHemsing: „Die Intention des Gesetzes ist richtig, aber…“

Das Tariftreuegesetz des Bundes ist Gegenstand aktueller Beratungen im Bundestag. Der dbb fordert, Schlupflöcher zu beseitigen.
06.10.2025
Das Foto zeigt Thomas Liebel, Vertreter für die Bundesbeamtengewerkschaften (links), und Dr. Michael Baum vom BMI.

Bundesbeamtinnen und -beamteSchnellere Beihilfe-Bearbeitung soll kommen

Der dbb hat bei einem Beteiligungsgespräch im Innenministerium zu geplanten Änderungen der Bundesbeihilfeverordnung Stellung bezogen. Es gilt, die…
Das Foto zeigt Katharina Schenk, Ministerin im Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie.

GMK-Vorsitzende Katharina Schenk im InterviewEine Strukturreform ist überfällig

Die Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz sieht die gesetzliche Krankenversicherung in akuter Schieflage und fordert eine umfassende…
02.10.2025
Zwei Männer im Büro sehen gemeinsam auf Tablet und besprechen sich

Jahresbericht des Nationalen Normenkontrollrats (NKR)Bürokratieabbau: Staat soll leistungsfähiger werden

Beim Abbau von Bürokratie gibt es erste Fortschritte, meldet der NKR in seinem Jahresbericht. Ideen für eine bessere Rechtsetzung unterstützt der dbb.
dbb-Chef Volker Geyer und Kanzleramtsminister Thorsten Frei

Gespräch mit Kanzleramtsminister Thorsten FreiEin handlungsfähiger Staat braucht das Berufsbeamtentum

Die politischen Angriffe auf das Berufsbeamtentum müssen enden. Der dbb-Chef Volker Geyer will gemeinsam mit der Bundesregierung den Staat wieder…
01.10.2025
Das Foto ist ein Symbolbild für Digitalisierung und zeigt Nullen und Einsen auf blauem Hintergrund.

Geyer zum Beschluss des Bundeskabinetts„Staatsmodernisierung gelingt nur im Schulterschluss mit den Beschäftigten“

Mehr Digitalisierung, weniger Bürokratie: Der dbb begrüßt die Modernisierungsagenda des Bundeskabinetts. Doch es gibt auch Kritikpunkte.