Presse
Veranstaltungen
Mediathek
Lexikon
Karriere
Menü
Der dbb
Der dbb - Überblick
Gremien
Landesbünde
Mitgliedsgewerkschaften
Frauen
Jugend
Senioren
Beamtinnen & Beamte
Beamtinnen & Beamte - Nachrichten
Status & Dienstrecht
Besoldung
Besoldungstabellen
Versorgung
Beihilfe
Rechtsprechung
Arbeitnehmende
Arbeitnehmende - Nachrichten
Arbeitnehmerstatus
Bezahlung
Entgelttabellen
Tarifverträge
Rechtsprechung
Politik & Positionen
Politik & Positionen - Nachrichten
Arbeit & Wirtschaft
Digitalisierung
Soziales & Gesundheit
Bildung
Europa
Mitbestimmung
Mitbestimmung - Nachrichten
Personalrat & JAV
Betriebsrat & JAV
Schwerbehindertenvertretung
Mitgliedschaft & Service
Mitgliedschaft & Service - Überblick
Rechtsschutz
Vorsorgewerk
Vorteilswelt
Akademie
Verlag
Archiv
Meldungen
September 2025
30.09.2025
Politik & Positionen
Volker Geyer trifft Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
„Der öffentliche Dienst ist ein Grundpfeiler unserer Demokratie“
Im Kampf gegen Extremismus und Demokratieverdrossenheit will sich der dbb weiterhin stark engagieren.
26.09.2025
Autobahn
Tabellenentgelte bei der Autobahn
dbb kündigt die Regelungen zur Entgelttabelle und zu Ausbildungsentgelten zum Jahresende
Zwei Herausforderungen zeichnen die kommenden Verhandlungen mit der Autobahn GmbH aus.
Arbeitnehmende
Klinikum Region Hannover GmbH
Neue Betriebsrätestruktur
Die Arbeitgeberseite hat sich nicht an Absprachen gehalten. Deshalb wird es ein erneutes Treffen geben und dann die inhaltlichen Diskussion beginnen.
23.09.2025
Politik & Positionen
Moderne Justiz
Vier Missionen für Justizministerin Hubig
Die Justiz in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. dbb-Chef Volker Geyer hat gegenüber Justizministerin Stefanie Hubig Lösungen für die…
Arbeitnehmende
TV Umbau III
Einigung auf Tarifvertrag zum Umbau der Landesverwaltung
Die Landesregierung und die Gewerkschaften haben sich auf eine Weiterführung des TV Umbau II aus dem Jahr 2017 geeinigt und diesen in der Form des TV…
22.09.2025
Politik & Positionen
eGovernment Monitor 2025
Verhältnis zum Staat: Vertrauen sinkt, Ansprüche steigen
Der neue eGovernment Monitor bestätigt die Ergebnisse der dbb Bürgerbefragung: Das Verhältnis zwischen Staat und Bevölkerung bröckelt, für eine…
18.09.2025
Digitalisierung
dbb im Gespräch mit Digitalminister Karsten Wildberger
Modernisierungsagenda: Mittel aus Effizienzsteigerung in Beschäftigte investieren!
Der dbb unterstützt die Bundesregierung bei der Verwaltungsmodernisierung. Spielraum für kurzfristige Haushaltsentlastungen sieht der…
Politik & Positionen
Interview mit der Funke-Mediengruppe
Geyer: „Beamte werden nicht so wahrgenommen, wie sie es verdient hätten“
Ob als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger oder Dienstherr für seine Beamtinnen und Beamten: Der Staat soll wieder ein verlässlicher Partner…
17.09.2025
Soziales & Gesundheit
Welttag der Patientensicherheit
Reformen dürfen nicht zulasten der Patientinnen und Patienten gehen
Politik sollte die Menschen nicht unnötig verunsichern, fordert Volker Geyer zum Welttag der Patientensicherheit. Stattdessen muss sie Verlässlichkeit…
Einkommensrunde 2026
Regionalkonferenz zur Einkommensrunde
Fachkräfteoffensive: Alle würden profitieren!
Mehr Personal ist der Schlüssel für einen handlungsfähigen Staat – das wurde auf der Regionalkonferenz im Süden der Republik deutlich.
16.09.2025
Politik & Positionen
Treffen mit Ministerpräsident Voigt
Geyer: „Funktionierender Staat ist das beste Bollwerk gegen Extremismus“
Vertrauen in die staatliche Handlungsfähigkeit herstellen – darauf kommt es dieser Tage besonders an, betont der dbb-Chef. Es steht viel auf dem…
15.09.2025
Mitbestimmung
Personal- und Betriebsräte
dbb-Vize Hemsing fordert Update für Mitbestimmung
Betriebs- und Personalräte müssen mit der rapiden technischen Entwicklung Schritt halten. Unterstützung gibt es jetzt aus dem Bundesrat.
11.09.2025
Einkommensrunde 2026
dbb-Regionalkonferenzen
Beschäftigte fordern mehr Nachhaltigkeit für den öffentlichen Dienst
Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes erwarten von der anstehenden Einkommensrunde eine bessere Bezahlung und ein nachhaltiges…
Arbeitnehmende
Hamburger Krematorium GmbH
Unser Kampf hat sich gelohnt
Es gibt eine Einigung zwischen dem dbb und der Hamburger Krematorium GmbH (HKG).
Bildung
Bildungspolitische Gespräche
Qualitätsoffensive für Kitas, Schulen und Hochschulen gefordert
Reformen gelingen nur, wenn die Politik die Beschäftigten einbezieht, betonen Vertreterinnen des dbb. Es gibt viele Baustellen.
10.09.2025
Christian Schuchardt, Deutscher Städtetag:
Finanzielle Entlastung und mehr Entscheidungsfreiheit für Städte
Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Christian Schuchardt, hat im Gespräch mit dem dbb magazin umfassende Reformen für die kommunale…
09.09.2025
Politik & Positionen
dbb Podcast „DienstTag“ – Folge 26: Die Diplomatin
„Wir sind die Staubsaugervertreter der Bundesrepublik“
„Es passieren regelmäßig Dinge, die man sich ein paar Tage vorher gar nicht vorstellen konnte“, erzählt Bianca Drogosch in der aktuellen…
Politik & Positionen
Volker Geyer trifft Bärbel Bas
Alterssicherung: Seriöse Debatte unerlässlich
Die Bundesregierung will eine Kommission zur Reform der Alterssicherungssysteme einsetzen. Der dbb bietet seine Unterstützung an.
08.09.2025
Einkommensrunde 2026
Regionalkonferenz zur Einkommensrunde
Vertrauensverlust: Auch die Länder müssen gegensteuern
Auf der Leipziger Regionalkonferenz beklagen dbb-Mitglieder neben Mehrbelastungen auch den Vertrauensverlust der Bürgerinnen und Bürger in staatliche…
04.09.2025
Politik & Positionen
Handlungsfähigkeit des Staates
Geyer: „Müssen Reformen mit aller Entschlossenheit vorantreiben!“
73 Prozent der Menschen halten den Staat für überfordert. Kurskorrekturen sind längst überfällig, beklagt der dbb-Chef.
03.09.2025
Einkommensrunde 2026
dbb Tarif-Magazin
September-tacheles
Der September-tacheles, 09/2025, ist online und an unsere Abonnentinnen und Abonnenten versandt worden.
Beamtinnen & Beamte
Einkommensrunde Bund und Kommunen 2025
FAQ für Beamtinnen und Beamte
Noch Fragen zur aktuellen Einkommensrunde im öffentlichen Dienst 2025? Antworten gibt es hier.
Politik & Positionen
dbb Bürgerbefragung Öffentlicher Dienst 2025
Einfacher, schneller, digitaler: Das erwarten die Deutschen vom Staat
Das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den Staat sinkt das fünfte Jahr in Folge. Dabei haben die Deutschen klare Vorstellungen davon, wie es…
Beamtinnen & Beamte
Beamtinnen und Beamte des Bundes
Besoldungserhöhung: Kabinett billigt Abschlagszahlungen
Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 den Weg für Abschlagszahlungen für die Beamtinnen und Beamten des Bundes frei gemacht.
02.09.2025
Einkommensrunde 2026
Regionalkonferenzen gestartet
Einkommensrunde: Länder müssen konkurrenzfähiger werden
Vor den Tarifverhandlungen mit den Ländern diskutiert der dbb mit den Mitgliedern über mögliche Forderungen. Erste Stationen der Regionalkonferenzen…
Archiv 2025
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
Archiv 2024
Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
Lexikon
WEITER