dbb aktuell

Volker Geyer im Gespräch mit BDA-Präsident Rainer DulgerWeg von überflüssiger Bürokratie – hin zu effizienter und digitaler Verwaltung

dbb-Chef Volker Geyer und Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) Rainer Dulger haben über die Faktoren für die Verwaltung der Zukunft gesprochen.

Beauftragte müssen bleibenEinsparungen im Arbeitsschutz sind der falsche Weg

Die Bundesregierung plant, die Zahl der Sicherheitsbeauftragten zu reduzieren, um Bürokratie abzubauen. Das ist nicht nur kontraproduktiv, sondern auch gefährlich.

Gemeinsam für Gleichstellung in BundesbehördenKreutz und Teggatz: Vaterschaftsurlaub stärkt Familien

Ein bezahlter Vaterschaftsurlaub von zehn Tagen für Beschäftigte im öffentlichen Dienst wäre ein wichtiges Signal für Gleichstellung und moderne Verwaltungskultur.

dbb seniorenKooperation mit Fachgewerkschaften: Nur Zusammenwirken aller verspricht Erfolg

Die Seniorenverbände des dbb und seiner Fachgewerkschaften müssen Netzwerke zukünftig noch besser verbinden, fordern Horst Günther Klitzing und Mario Reiß.

dbb aktuell als Newsletter abonnieren

Keine Nachrichten mehr verpassen? Melden Sie sich für den dbb aktuell newsletter an! Bitte nehmen Sie dafür die dbb Datenschutzrichtlinien zur Kenntnis. Unsere Newsletterangebote im Überblick.

Aus dbb Landesbünden und Mitgliedsgewerkschaften

Hamburgdbb im Gespräch mit dem Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher

Der Vorsitzenden des dbb hamburg Thomas Treff hat sich mit dem Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg Peter Tschentscher über Themen des öffentlichen Dienstes aus-getauscht.

BDZ Deutsche Zoll- und FinanzgewerkschaftEinstufung des ITZBund als Sicherheitsbehörde wird geprüft

Um die drohende pauschale Stelleneinsparung abzuwenden, prüft das Bundesministerium der Finanzen (BMF) derzeit, das InformationsTechnikZentrum Bund (ITZBund) als Sicherheitsbehörde einzustufen. Der BDZ begrüßt diese Initiative ausdrücklich – denn das ITZBund trägt mit dem Betrieb sicherheitsrelevanter IT-Systeme maßgeblich zum Schutz vor Cyberangriffen bei und darf nicht durch Sparzwänge geschwächt werden.

Kurz notiert

Namen und Nachrichten

Weitere Kurzmeldungen aus allen dbb-Bereichen,